Im Internetzeitalter, in dem Informationen frei verfügbar sind und Kunden Hotels problemlos vergleichen können, müssen Unternehmen der Hotelbranche mit den neuesten digitalen Trends Schritt halten. Dies hilft nicht nur, mit der Konkurrenz mitzuhalten, sondern auch Prozesse zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. In diesem Artikel finden Sie 17 der wichtigsten digitalen Trends, auf die Sie sich im Jahr 2026 konzentrieren sollten.
Inhaltsverzeichnis:
- 17 digitale Trends in der Hotelbranche im Jahr 2026
- 1. Internet der Dinge (IoT)
- 2. Künstliche Intelligenz (KI) und Chatbots
- 3. Erkennungstechnologie
- 4. Virtuelle Realität (VR)
- 5. Kontaktlose Technologie
- 6. Biometrie-Technologie
- 7. Digitales Gästeerlebnis
- 8. Big Data-Analyse
- 9. Cloud Computing
- 10. Erweiterte Realität (AR)
- 11. Mobile Integration
- 12. Reputationsmanagement
- 13. Roboter
- 14. Das Metaversum erkunden
- 15. Non-Fungible Tokens (NFTs) halten Einzug in die Hotellerie
- 16. Online-Systeme zur Essensbestellung
- 17. WLAN 6
- Digitale Trends in verwandten Branchen
17 digitale Trends in der Hotelbranche im Jahr 2026
Entdecken Sie die 17 digitalen Trends, die im Jahr 2026 in der Hotelbranche vorherrschend sein werden.
1. Internet der Dinge (IoT)
Unter dem Internet der Dinge versteht man alltägliche Geräte, die mit Internetfähigkeiten ausgestattet sind und es ihnen ermöglichen, Daten zu senden und zu empfangen. Entsprechend das Datenvolumen von IoT-vernetzten Geräten weltweit Laut Statista wird die Gesamtzahl der vernetzten Geräte weltweit bis 2025 voraussichtlich $75,44 Milliarden erreichen. Diese Technologie ist im Gastgewerbe Denn so können Hotels Energiekosten sparen und gleichzeitig die Hotelzimmer ohne menschliches Eingreifen optimieren.
Einige Hotels nutzen intelligente Energiesysteme, um die Leistung von Glühbirnen tagsüber automatisch zu reduzieren oder die Heizung abzuschalten, wenn Zimmer unbesetzt sind oder eine bestimmte Temperatur in belegten Zimmern erreicht wird. Diese Systeme können auch dazu verwendet werden, die Temperatur vor der Ankunft der Gäste automatisch zu optimieren.
Beispiel: Das Internet der Dinge kommt aus dem Hotelnetzwerk
Im Artikel “Wie das Internet der Dinge (IoT) der Hotellerie zugute kommen kann“Hier finden Sie ausführlichere Informationen zum Thema „Internet der Dinge“ im Gastgewerbe.
2. Künstliche Intelligenz (KI) und Chatbots
Chatbots liefern künstlich intelligente Antworten auf Kundenfragen und -anfragen, und dies ist heute einer der vorteilhaftesten digitalen Trends in der Hotellerie. Schließlich bedeutet dies, dass einfache Fragen ohne einen menschlichen Agenten beantwortet werden können, was die Reaktionszeiten verbessert und die Mitarbeiter freisetzt, um schwierigere Probleme anzugehen.
Künstliche Intelligenz kann auch verwendet werden, um Daten automatisch zu analysieren, bei a Revenue-Management-Strategie, oder den Kunden personalisiertere Angebote basierend auf ihren Präferenzen anbieten. Hilton hat inzwischen sogar einen künstlich intelligenten Roboter vorgestellt, der auf menschliche Sprache reagieren und Fragen beantworten kann.
Beispiel: Hilton und IBM Pilot „Connie“
Ausführlichere Informationen und Beispiele zu Anwendungsfällen künstlicher Intelligenz in der Hotellerie finden Sie im Artikel „Wie man Künstliche Intelligenz im Gastgewerbe einsetzt“.
3. Erkennungstechnologie
Ein weiterer digitaler Trend innerhalb Krankenhausverwaltung ist Erkennungstechnologie. Die Erkennungstechnologie umfasst alles von der Gesichtserkennung bis zum Scannen von Fingerabdrücken oder Netzhaut und erfreut sich allgemein wachsender Beliebtheit. Bei den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten in der Hotellerie geht es vor allem um die Beschleunigung von Bezahlvorgängen und die Reduzierung des notwendigen Kontakts mit menschlichem Personal.
Technologie wie Face ID und Touch ID von Apple sowie Amazon Go Stores und der weit verbreitete Einsatz der Beacon-Technologie haben vielen Menschen die Möglichkeiten einer reibungslosen Automatisierung nähergebracht. Künftig werden Hotels wahrscheinlich die Gesichtserkennung nutzen, um Zahlungen nach dem Verlassen des Restaurants automatisch zu autorisieren oder den Check-out-Prozess zu automatisieren und so Warteschlangen zu vermeiden.
Beispiel: Gesichtserkennungs-Check-in in Marriott China
Im Artikel “Anwendungsfälle der Gesichtserkennung im Gastgewerbe“finden Sie detailliertere Informationen darüber, wie Ihr Unternehmen von der Gesichtserkennung profitieren kann.
4. Virtuelle Realität (VR)
Einer der coolsten digitalen Trends im Gastgewerbe ist die virtuelle Realität. Aufgrund ihrer Fähigkeit, Menschen effektiv in eine digital geschaffene neue Umgebung zu versetzen, bietet Virtual Reality ein großes Potenzial im Gastgewerbe. Viele Hotels nutzen es bereits 360-Grad-Video und andere Virtual-Reality-Technologien während des Buchungsprozesses und darüber hinaus.
Auf Hotel-Websites verwenden einige Ketten VR, um es den Menschen zu ermöglichen, zu erfahren, wie ihre Hotelzimmer aussehen, bevor sie sie buchen, was fundiertere Entscheidungen über die Größe des benötigten Zimmers ermöglicht. Inzwischen ist die Technologie kann auch verwendet werden, um virtuelle Erlebnisse lokaler Sehenswürdigkeiten bereitzustellen oder als Unterhaltungsmittel in Hotels.
Beispiel: Holiday Inn Express Adelaide 360 VR Hotel Tour
In den Artikeln finden Sie detailliertere Informationen und Beispiele, wie Virtual Reality Ihrem Unternehmen nützen kann „Wie Virtual Reality die Reisebranche verändert“ und „Erstaunliche Beispiele für Virtual-Reality-Hoteltouren“.
5. Kontaktlose Technologie
Kontaktlose Technologie ist eine Kategorie von Technologielösungen, die physische Interaktionen und direkten Kontakt überflüssig machen. Dazu gehören kontaktlose Zahlungstechnologie, scannbare QR-Codes und mobile Check-ins.
Diese Technologie hat sich zu einem der wichtigsten digitalen Trends in der Hotellerie entwickelt, da sie Reibungsverluste an wichtigen Kontaktpunkten reduzieren und den Komfort verbessern kann. Kontaktlose Technologie reduziert in vielen Situationen auch die Arbeitsbelastung des Personals.
Kontaktlose Zahlungen beispielsweise machen das Bezahlen von Waren und Dienstleistungen für Kunden deutlich schneller und einfacher, während Gäste mit dem mobilen Check-in in einem Hotel einchecken können, ohne an der Rezeption anstehen zu müssen.
In Restaurants können scannbare QR-Codes verwendet werden, um auf einem Smartphone auf das Menü zuzugreifen, was die Druckkosten senkt. Auf diese Weise können Bestellungen auch jederzeit aufgegeben werden, selbst wenn kein Kellner verfügbar ist, um die Bestellung aufzunehmen. Kontaktlose Bestellungen haben weitere Vorteile, z. B. ist es einfacher, Getränke und Speisen nach der ersten Bestellung anzufordern.
6. Biometrie-Technologie
Biometrie ist eine automatisierte Technologie, die Personen anhand individueller Merkmale identifiziert und erkennt. Dazu gehören Fingerabdrücke, Iris- oder Netzhautscans, Gesichtserkennung, Handabdrücke und Stimmerkennung.
Mithilfe dieser Technologie lassen sich Sicherheit und Effizienz in Gastronomiebetrieben deutlich steigern. Diese Eigenschaften haben sie zu einem der wertvollsten digitalen Trends in der heutigen Gastronomie gemacht.
Konzepte wie Face ID und Touch ID wurden bereits behandelt. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Biometrie auch zur Optimierung von Abläufen hinter den Kulissen eingesetzt werden kann. So können beispielsweise Fingerabdrücke oder Iris-Scans zur automatischen Verwaltung von Sperrbereichen Ihrer Räumlichkeiten verwendet werden, während die Gesichtserkennung zur Erfassung der Mitarbeiteranwesenheit genutzt werden kann.
Biometrische Technologien spielen auch bei der Analyse eine Rolle. Sie helfen Unternehmen dabei, die Anzahl der Personen zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem Ort zu ermitteln, die Bereiche eines Geschäfts mit dem meisten Kundenverkehr oder sogar die Stimmung der Menschen zu bestimmen.
Video: Chinas Alibaba eröffnet ’Hotel der Zukunftmit automatisiertem Check-in, Biometrie und Sprachsteuerung
7. Digitales Gästeerlebnis
Das digitale Gästeerlebnis ist ein weit gefasster Begriff, der jede digitale Interaktion beschreibt, die Gäste mit Ihrem Gastgewerbe haben. Dazu können Online-Buchungen, die Nutzung Ihrer mobilen App, das digitale Einchecken und die Nutzung anderer digitaler Lösungen gehören.
Das Gästeerlebnis ist als Konzept heute einer der wichtigsten digitalen Trends in der Hotellerie. Es ist ein Bereich, in dem Unternehmen im Hinblick auf Effizienz, Komfort und Kundenzufriedenheit konkurrieren können.Wow-Faktor‘.
In der modernen Hotellerie finden digitale Interaktionen in jeder Phase der Kundenreise statt, von der Entdeckung Ihrer Website über den digitalen Check-out bis hin zum Hinterlassen einer Online-Bewertung nach dem Besuch.
Sie sollten versuchen, das digitale Gästeerlebnis an allen Kontaktpunkten zu optimieren, einschließlich sozialer Medien, Hotelzimmertechnologie, Check-in-Technologie, digitaler Kommunikationsmittel und kontaktloser Zahlungen. Gleichzeitig sollten digitale Interaktionen das Erlebnis bereichern und niemals Situationen ersetzen, in denen persönlicher Kontakt erforderlich ist.
8. Big Data-Analyse
Big Data beschreibt die Sammlung riesiger Mengen komplexer oder vielfältiger Datensätze. Daten werden zu „Big Data“, wenn ihr Umfang und ihre Struktur zu groß werden, um mit herkömmlichen Datenverarbeitungslösungen kompatibel zu sein.
Big Data-Analysen sind wichtig, weil sie Gastronomiebetrieben helfen, den Markt, die Kundenstimmung und wichtige Leistungstrends zu verstehen. Mithilfe von Analysen können Daten interpretiert und nützliche Schlussfolgerungen gezogen werden.
Einer der derzeit größten Datenanalyse- und Digitaltrends in der Hotelbranche ist künstliche Intelligenz. KI kann besonders nützlich sein, um große Datenmengen schnell und mit minimalem menschlichen Eingriff zu interpretieren. Dies kann entscheidend sein, wenn große Mengen an Kundenkommunikationsdaten und Social-Media-Stimmung verarbeitet werden müssen.
Durch die Verwendung hochwertiger Big Data-Analysetools können Unternehmen im Gastgewerbe evidenzbasierte, strategische Entscheidungen treffen, ein besseres Gespür für die Stimmung der Kunden entwickeln und ihren Gästen ein maßgeschneidertes Erlebnis bieten.
9. Cloud Computing
Beim Cloud-Computing wird ein Netzwerk von Remote-Servern zur Speicherung und Verarbeitung von Daten verwendet. Es nutzt das Internet effektiv zum Computing und kann für alles eingesetzt werden, von Cloud-basierten Softwarelösungen bis hin zu Cloud-basierten Datensicherungen.
Die Bedeutung des Cloud-Computing kann kaum hoch genug eingeschätzt werden, da es verhindert, dass Daten einen einzelnen Ausfallpunkt haben, und das mit Datenverlust verbundene Risiko verringert. Cloud-Technologie ermöglicht außerdem den Fernzugriff auf wichtige Tools.
Im Hinblick auf ihre Rolle bei der Datensicherung werden Cloud-Backups in einem Netzwerk von Remote-Servern gespeichert. Das bedeutet, dass die Daten verfügbar bleiben, falls Daten vor Ort verloren gehen oder versehentlich gelöscht werden oder falls Speichergeräte beschädigt werden. Cloud-Daten-Backups haben sich als unverzichtbare Lösung für die Geschäftskontinuität herausgestellt.
Die Cloud-Technologie ist derzeit einer der größten digitalen Trends in der Hotellerie und hat auch Software hervorgebracht, auf die von überall auf der Welt zugegriffen werden kann, auf jedem Gerät, das eine Internetverbindung herstellen kann und einen Webbrowser verwendet. Dies ist besonders nützlich in einem Zeitalter der Fern- und Hybridarbeit.
10. Erweiterte Realität (AR)
Augmented Reality ist ein digitaler Trend, der viele Gemeinsamkeiten mit Virtual Reality aufweist. Wo VR jedoch die Umgebung des Benutzers vollständig verändert, verbessert AR die reale Umgebung, normalerweise mit grafischen oder informativen Überlagerungen. Die innerhalb der Hotelbranche kann dies nutzen, um den Kunden mehrere Vorteile zu bieten.
Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie haben eine Wandkarte in Ihrem Hotel, die es Kunden in Kombination mit einer AR-App ermöglicht, ihre Telefone auf einen Abschnitt der Karte zu richten und Informationen über lokale Sehenswürdigkeiten anzuzeigen. Alternativ ermöglichen es einige Apps den Benutzern, ihre Telefone auf echte Restaurants in der Umgebung zu richten und Kundenbewertungen sofort anzuzeigen.
Beispiel: Augmented Reality im Gastgewerbe
Ausführlichere Informationen und Beispiele, wie Augmented Reality Ihrem Unternehmen zugute kommen kann, finden Sie im Artikel „Wie Augmented Reality die Hotellerie verändert“.
11. Mobile Integration
Die meisten Kunden besitzen Smartphones und sind es gewohnt, diese für alles Mögliche zu nutzen – von der Uber-Bestellung bis zur Essensbestellung. Die Hotelbranche muss sich darauf einstellen. Eine eigene Hotel-App kann hier viel bewirken und Gästen ermöglichen, Restauranttische zu reservieren, Zimmerservice zu bestellen und Massage- oder Spa-Behandlungen zu buchen.
Während Self-Service helfen kann, die KundenerfahrungApps können außerdem Kundenbindungsprogramme erstellen und so zu mehr Stammkunden führen. Darüber hinaus lässt sich die Technologie mit den bereits erwähnten Funktionen des Internets der Dinge kombinieren, sodass Kunden auch Heizung und Beleuchtung per App steuern können.
12. Reputationsmanagement
Schließlich hat sich Reputationsmanagement in einer Zeit, in der rund 65 Prozent der Kunden Online-Bewertungen prüfen, bevor sie ein Hotel buchen, zu einem der wichtigsten digitalen Trends entwickelt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Mitarbeiter in der Hotelbranche Bewertungen verwalten können, aber es erfordert einen langfristigen Ansatz.
Reagieren Sie auf Bewertungen auf beliebten Bewertungsplattformen und nehmen Sie zur Kenntnis, wenn Gäste einen echten Grund zur Beschwerde haben. Ergreifen Sie Maßnahmen, um auf ihre Beschwerden einzugehen, um ähnliche Bewertungen in Zukunft zu vermeiden. Es ist auch wichtig, zufriedene Gäste dazu zu ermutigen, Bewertungen abzugeben. Dies kann am Check-out-Schalter oder per E-Mail erfolgen. Halten Sie Ihre Einträge auf Online-Bewertungsplattformen auf dem neuesten Stand, fügen Sie Bewertungen auf Ihrer eigenen Website hinzu und bemühen Sie sich um einen hervorragenden Kundenservice.
Beispiel: 4 Herausforderungen für das Reputationsmanagement, mit denen jeder Hotelmanager konfrontiert ist
Der Artikel “Tipps zum Verwalten von Online-Hotelbewertungen“ bietet detailliertere Informationen zur Verwaltung von Online-Hotelbewertungen.
13. Roboter
Bis vor kurzem beschränkte sich der Einsatz von Robotern an Arbeitsplätzen hauptsächlich auf Fertigungslinien. Allerdings innerhalb der Gastgewerbe, KI-gesteuerte Roboter, die Menschen ähnlicher sind, sind einer der aufkommenden digitalen Trends. Entsprechend die Marktanalyse für Hospitality-Roboter Laut TechNavio wird der Markt für Hospitality-Roboter zwischen 2022 und 2027 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,131 TP250T wachsen. Diese Roboter können eine Reihe komplexer, 'intelligent' Aufgaben.
Ein bisher spannendes Beispiel ist das Henn-na Hotel in Nagasaki. Synchronisiert „Das weltweit erste Hotel mit Roboterpersonal“Es verfügt über einen Informationsroboter, der Touristeninformationen bereitstellt, einen Rezeptionsroboter mit intelligenter Kommunikationsfähigkeit, einen Tarnroboter zur Aufbewahrung Ihrer Sachen und ein Gesichtserkennungssystem, das Sie eincheckt und den Verlust Ihres Schlüssels verhindert.
Beispiel: Eine Tour durch das weltweit erste roboterbesetzte Hotel
Im Artikel “Beispiele für den Einsatz von Robotern im Gastgewerbe“, finden Sie detailliertere Informationen und Beispiele zu Roboter-Anwendungsfällen im Gastgewerbe.
14. Das Metaversum erkunden
Neben den bereits erwähnten digitalen Trends, mit denen Gastgewerbeunternehmen Schritt halten müssen, wird es für Unternehmen auch immer wichtiger, sich vorzubereiten und in Folgendes zu investieren: Metaverse Technologie. Dies beschreibt 3D metaverse virtuelle Wörter, wo Benutzer sozial interagieren, oft unterstützt durch VR, AR, Blockchain-Technologie und digitale Avatare.
Um mehr über das Metaversum zu erfahren, wie es funktioniert, die verschiedenen Möglichkeiten, wie Gastgewerbebetriebe diese Technologie bereits nutzen, und die aufregenden Möglichkeiten, die wahrscheinlich bestehen werden, lesen Sie die „Metaverse-Möglichkeiten für die Hotellerie“ Artikel.
15. Non-Fungible Tokens (NFTs) halten Einzug in die Hotellerie
Nicht fungible Token, kurz NFTs, sind ein weiterer wichtiger digitaler Trend, den Unternehmen im Gastgewerbe erforschen, und obwohl diese Technologie gerade erst in diesem speziellen Bereich Fuß fasst, zeigt sie sich bereits als vielversprechend für Marketingkampagnen und liefert die Grundlage dafür Kundenbindungsprogramme.
Im Artikel “Warum die NFT-Technologie der nächste Marketingtrend in der Hotellerie ist“können Sie mehr über NFTs erfahren, wie sie funktionieren, warum sie wertvoll sind und wie sie im Gastgewerbe eingesetzt werden.
16. Online-Systeme zur Essensbestellung
Online-Bestellsysteme für Speisen gehören zu den wichtigsten digitalen Trends, mit denen Unternehmen der Gastronomie experimentieren. Solche Systeme ermöglichen es Restaurants und ähnlichen Betrieben, ihr Angebot über die eigenen Räumlichkeiten hinaus zu erweitern und Liefer- und Abholservices für Kunden anzubieten, die kein traditionelles Restauranterlebnis wünschen.
In dem „Online-Bestellsystem für Lebensmittel: unverzichtbare Funktionen bei der Auswahl“ In diesem Leitfaden können Sie mehr über die Funktionsweise dieser Systeme erfahren und die wichtigsten Funktionen erkunden, auf die Sie achten sollten.
Tabelle: Funktionen und Beschreibungen des Lebensmittelbestellsystems
17. WLAN 6
In Bezug auf die wichtigsten digitalen Trends in der Hotellerie muss WiFi 6 hervorgehoben werden. Dies stellt die nächste Generation der WLAN-Technologie dar, die den Durchsatz und die Internetgeschwindigkeit erheblich steigert, was für die Verbesserung des Gästeerlebnisses und die Erleichterung des Lebens für die Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung sein kann.
Die durch WiFi 6 bereitgestellten verbesserten Geschwindigkeiten können für moderne Gastronomiebetriebe, die wahrscheinlich über mehrere verfügen, von unschätzbarem Wert sein 'Clever' Geräte wie Smart-TVs, Smartphones, Computer, Tablets und Smart Speaker benötigen alle einen Internetzugang und die Möglichkeit, Daten schnell zu senden und zu empfangen.
Indem Sie die digitalen Trends in diesem Artikel verstehen und annehmen, können Sie in der Hotellerie wettbewerbsfähig bleiben und sich sogar einen Vorteil gegenüber einigen Ihrer Konkurrenten verschaffen. Alle genannten Trends können dazu beitragen, das Kundenerlebnis zu verbessern, Ihren Ruf für den Kundenservice zu verbessern und/oder die Umsatzgenerierung zu optimieren.
Hat Ihnen dieser Artikel über digitale Trends im Gastgewerbe gefallen?
Folgende Artikel zu digitalen Trends in verwandten Branchen könnten Sie auch interessieren:
- Wichtige digitale Trends in der Reisebranche
- Heiße digitale Trends in der Hotelbranche
- Die neuesten Technologietrends in der Hotellerie
- Heiße digitale Trends in der Tourismusbranche
- Wichtige technologische Trends in der Reisebranche
Weitere Tipps zum Wachstum Ihres Unternehmens
Revfine.com ist die führende Wissensplattform für die Hotel- und Reisebranche. Fachleute nutzen unsere Erkenntnisse, Strategien und umsetzbaren Tipps, um sich inspirieren zu lassen, den Umsatz zu optimieren, Prozesse zu erneuern und das Kundenerlebnis zu verbessern.Entdecken Sie Expertenratschläge zu Management, Marketing, revenue management, Betrieb, Software und Technologie in unserem speziellen Hotel, Gastfreundschaft, und Reise Tourismus Kategorien.
Dieser Artikel wurde geschrieben von:
Hallo, ich bin Martijn Barten, Gründer von Revfine.com. Mit 20 Jahren Erfahrung in der Hotelbranche bin ich auf die Optimierung des Umsatzes durch die Kombination von revenue management mit Marketingstrategien spezialisiert. Ich habe revenue management und Marketingstrategien für einzelne Immobilien und Portfolios mit mehreren Immobilien erfolgreich entwickelt, implementiert und verwaltet.


Toller Inhalt! Sehr gut organisiert. Ich liebe das Video, das jeden Abschnitt abwechselt. Brillant!
Vielen Dank für das Teilen aller digitalen Hospitality-Trends. Es ist sehr hilfreich