Roboter in der Reisebranche: 8 Beispiele aus der Praxis
Eine der aufregendsten technologischen Entwicklungen in der Reisebranche in den letzten Jahren war die zunehmende Verbreitung von Robotern. Beispiele hierfür reichen von textbasierten Chatbots und Roboterassistenten an der Rezeption bis hin zu Sicherheitsrobotern und Roboter-Reisekoffern. Dieser Artikel untersucht genauer, wie Roboter den Tourismus verändern, liefert acht Beispiele aus der Praxis und untersucht einige Vor- und Nachteile. Roboter verstehen Obwohl die meisten von uns ein Konzept von Robotern haben, kann es schwieriger sein, klar zu definieren, was „Roboter“ bedeutet. Tatsächlich ist ein Roboter eine Maschine, die dazu entwickelt wurde, bestimmte Aufgaben präzise und automatisch auszuführen.
3 Schritte zum Erreichen und Konvertieren der Zielgruppe Ihres Hotels
Eine hohe Auslastung ist der Traum eines jeden Hoteliers. Und um diese hohe Auslastung zu erreichen, sind Hotels in hohem Maße auf eine gute Strategie angewiesen. Möglicherweise haben Sie in der Vergangenheit eine scheinbar perfekte Marketingstrategie entwickelt, um so viele Buchungen wie möglich zu erzielen. Möglicherweise waren Sie jedoch auch enttäuscht, dass Sie nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt haben. Tappen Sie nicht in die Falle und denken Sie, Sie müssten mehr in Ihr Marketing investieren oder das On-Premise-Erlebnis verbessern.
Klischees über Revenue Management, Gästequalität und Markenreputation
Wovor sträuben sich Hoteliers beim Revenue Management? Ein häufiger Rückstoß besteht darin, die Preise unter eine bestimmte psychologische Schwelle zu senken. Dennoch ist es bei geringer Nachfrage unerlässlich und zahlt sich später aus. Einige Hoteliers glauben: „Unter einer bestimmten Zahl kann ich nicht verkaufen, weil sonst minderwertige Gäste kommen und das Image des Hotels schaden; ich bleibe lieber leer und verkaufe nicht.“ Doch wer Revenue Management betreibt, weiß, dass das Gegenteil der Fall ist. In der Nebensaison können Sie Ihre Zimmer verkaufen
Die feine Balance zwischen gutem und schlechtem Upselling (+ Gratiskurs)
Der Begriff „Upselling“ ist zwar ein bekannter Begriff in der Hotellerie, könnte jedoch einen besseren Ruf gebrauchen – und das aus gutem Grund. Als Verbraucher werden wir mit Angeboten und Angeboten bombardiert, die es eindeutig nicht schaffen, ihre dreiste Missachtung des Verbrauchers zu verbergen. Es gibt nichts Abstoßenderes als zu verkaufen
Wie Umsatzführer neues Geschäft generieren können
Von den Revenue Management-Teams im Gastgewerbe wurde seit langem erwartet, dass sie die Nachfrage steuern. Aber für das neue Klima der Hotellerie im Jahr 2021 und darüber hinaus müssen Umsatzführer mehr tun, als nur die Nachfrage zu verwalten – und jetzt liegt es an den Hoteliers, kreative Wege zu finden, um ihre Marketing- und Umsatzteams auf die Generierung auszurichten
6 Vorteile der Point-of-Sale-Software für Hotels
Point-of-Sale-Software gehört zu den wichtigsten Softwarelösungen für die Hotelbranche, und Hotelbesitzer und -manager müssen Maßnahmen ergreifen, um das Beste aus diesen Paketen herauszuholen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die sechs Vorteile einer effektiven Nutzung von POS-Software. Inhaltsverzeichnis: