Wenn Sie revenue management-Tools lediglich als Mittel zur Umsetzung dynamischer Preisstrategien und zur optimalen Ausschöpfung der Nachfrage nach Ihrem Zimmerbestand betrachten, sollten Sie diese Annahme hinterfragen. Während diese bewährten Funktionen in den meisten Hotels zur Standardausstattung gehören, tragen die modernen revenue management-Systeme von heute maßgeblich dazu bei, die Grenzen zwischen Vertrieb, revenue management und Marketing zu überwinden – und das zum Vorteil der Hoteliers.

Mit Revenue-Management-Tools verborgene Werte freisetzen

Fortschritte in Technologie, Systemkonnektivität und anderen Bereichen haben den Weg für Möglichkeiten geebnet, die über die Maximierung von Zimmereinnahmen hinausgehen. Was haben Sie bisher verpasst? Werfen wir einen Blick auf einige weitere praktische Möglichkeiten. Tools zur Umsatzverwaltung kann Ihrer Geschäftsstrategie einen Vorsprung verschaffen.

1. Den potenziellen Wert von Geschäftsmöglichkeiten der Gruppe besser verstehen

Die richtige Mischung aus Gruppen- und Kurzzeitreisen zu finden, ist ein schwieriger Balanceakt. Und da die Nachfrage nach Gruppenreisen das Niveau von vor der Pandemie erreicht oder sogar übertrifft, müssen Hoteliers bei der Bewertung von Möglichkeiten ganz klar eine durchdachte Herangehensweise wählen.

Es gibt viele Nuancen, um die ideale Mischung für Ihr Objekt zu finden – ein Stadthotel im Stadtzentrum kann aufgrund einer höheren Anzahl an vorübergehenden Buchungen komfortabler sein, während Resorts oder große Konferenzhotels oft stärker auf Gruppen angewiesen sind – aber mit den richtigen Werkzeugen können kommerzielle Teams fundiertere Bewertungen vornehmen und Vorschläge, während sie nach einem optimalen Geschäftsmix streben.

Zum einen bietet ein fortschrittliches revenue management-System Einblicke in die prognostizierte Nachfrage im Rahmen einer geplanten Gruppenchance und ist somit eine effektive Ressource für das Risikomanagement. Mithilfe dieser Informationen können Vertriebsteams die potenziellen Umsatzauswirkungen verdrängter Kunden erkennen, günstigere Konditionen aushandeln und letztendlich Maßnahmen ergreifen, die zu schrittweisen Leistungsverbesserungen führen.

2. Nutzung von Nachfrageprognosedaten zur Beeinflussung der Marketingausführung

Was wäre, wenn die Marketingbemühungen Ihres Hotels nicht nur Nachfrage generieren würden, sondern dies auch genau zum richtigen Zeitpunkt und an den richtigen Tagen tun würden, um den positiven Einfluss auf das Endergebnis Ihrer Immobilie zu maximieren?

Trotz bester Absichten hatten Marketing und revenue management in der Vergangenheit Schwierigkeiten, dieses Maß an Synchronisierung zu erreichen. Die erweiterten Nachfrageprognosefunktionen eines RMS können jedoch dazu beitragen, diese Lücke zu schließen.

Durch die Nutzung von Prognosedaten zur Identifizierung kommender Bedarfsperioden und den proaktiven Einsatz entsprechender Marketingtaktiken können Marketingteams von breit angelegten Kampagnen und unausgeglichenen Kennzahlen abrücken und gezielter vorgehen, um die richtige Nachfrage zum richtigen Zeitpunkt zu generieren und so die Wirkung ihrer Marketingausgaben zu maximieren. Dieser Ansatz wird bereits von den erfahrensten Vertriebsteams weltweit eingesetzt, und es besteht erhebliches Potenzial für neue Tools und Prozesse, die die Einführung beschleunigen.

3. Verwalten und maximieren Sie Ihren Veranstaltungsraum

Revenue Manager sind sich der Notwendigkeit bewusst, ihre Zimmer optimal zu nutzen. Tagungs- und Veranstaltungsräume unterliegen zwar anderen betrieblichen Aspekten wie Wartungskosten, Auswirkungen auf die Zimmerverfügbarkeit und benötigter Umschlagszeit zwischen Buchungen als Gästezimmer, stehen aber vor der gleichen Herausforderung: Unverkaufte oder nicht ausgelastete Räume bedeuten, dass Geld verschwendet wird. Aus diesem Grund setzen immer mehr Vertriebsteams revenue management-Tools ein, um revenue management-Strategien für Veranstaltungsräume umzusetzen.

Wie beim raumorientierten revenue management kann die Verfügbarkeit der richtigen Tools enorm hilfreich sein. Durch die Festlegung und Überwachung wichtiger Leistungskennzahlen, das Verständnis von Buchungsmustern und die effiziente Konsolidierung wichtiger Daten wie voraussichtlicher Servicekosten und Nebenkosten in Verbindung mit den Auswirkungen auf die Zimmereinnahmen können Führungskräfte das Potenzial ihrer Veranstaltungsräume deutlich strategischer ausschöpfen.

Beispielsweise zeigt die Überwachung der Veranstaltungsraumdaten, dass Ihr Ballsaal für 300 Personen regelmäßig ausgebucht und nur zur Hälfte genutzt wird, während Sie kleinere Veranstaltungen und Versammlungen mit höherem Gewinnpotenzial ablehnen. Dann ist es möglicherweise an der Zeit, zusätzliche Raumteiler zu prüfen, um der Nachfrage besser gerecht zu werden. Oder noch einfacher: Diese Tools können Aufschluss darüber geben, wann die Auslastung Ihrer Veranstaltungsräume hinter den bisherigen Trends zurückbleibt, und so Ihre Vertriebsbemühungen optimieren.

Über den Tellerrand hinausblicken, um die Rentabilität zu steigern

Es besteht kein Zweifel, dass die modernen Tools von heute den Vertriebs-, revenue management- und Marketingteams von Hotels dabei helfen, die Barrieren abzubauen, die sie in der Vergangenheit bei der Entwicklung von Strategien und der Nutzung von Chancen, die zu schrittweisen Gewinnsteigerungen führen, eingeschränkt haben.

Natürlich ist Technologie nur ein Teilaspekt. Damit Vertriebsteams die Vorteile einer datengesteuerten Zukunft optimal nutzen können, müssen Prozesse, Verantwortlichkeiten und das gewohnte „Business as usual“-Denken hinterfragt werden. Wer bereit ist, seinen Ansatz anzupassen und zu verfeinern, wird die nächste Ära des wirtschaftlichen Erfolgs prägen.

Kostenloser Bericht: 5 Vorhersagen, die das Gastgewerbe 2025 prägen: Erkenntnisse und Maßnahmen

Aufgrund des veränderten Reiseverhaltens, der Marktveränderungen und der fortschreitenden Technologie durchläuft die Hotelbranche derzeit einen digitalen Wandel. Für den Erfolg sind agile, vernetzte Systeme erforderlich, die Entscheidungen in Echtzeit ermöglichen. Dieser Bericht „5 Vorhersagen, die das Gastgewerbe prägen werden“ bietet Einblicke und umsetzbare Schritte für den Erfolg.

Klicke hier zum Download der „5 Vorhersagen, die das Gastgewerbe prägen werden" Bericht.

Weitere Tipps zum Wachstum Ihres Unternehmens

Revfine.com ist die führende Wissensplattform für die Hotel- und Reisebranche. Fachleute nutzen unsere Erkenntnisse, Strategien und umsetzbaren Tipps, um sich inspirieren zu lassen, den Umsatz zu optimieren, Prozesse zu erneuern und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Entdecken Sie Expertenratschläge zu Management, Marketing, revenue management, Betrieb, Software und Technologie in unserem speziellen Hotel, Gastfreundschaft, und Reise Tourismus Kategorien.

Dieser Artikel wurde von unserem Expertenpartner IDeaS geschrieben

Partnerseite
Partnerseite