Die meisten unabhängigen Hoteliers sind es gewohnt, mit weniger Ressourcen mehr zu bewältigen. Ein effektives Revenue Management – und die dafür nötigen Tools – sollte man jedoch nicht ausschließlich der Angelegenheit „großer Marken“ oder „großer Hotels“ überlassen.

Was ist ein Revenue-Management-System?

Unter den Technologien, die Hoteliers üblicherweise verwenden, haben Revenue-Management-Systeme (RMS) die einzigartige Fähigkeit, die Betriebsabläufe von Hotels enorm zu beeinflussen. Im besten Fall ermöglichen sie fundierte Entscheidungen, die optimale Geschäftsergebnisse sicherstellen und durch effektive Prognosen Verschwendung reduzieren. Das ist für jedes Hotel wertvoll, gilt aber besonders für kleinere Hotels mit weniger Zimmern, bei denen die finanziellen Folgen eines Preisfehlers noch größer sind.

Bemühungen zur Umsatzoptimierung können wie eine schwierige Aufgabe erscheinen, aber mithilfe eines fortschrittlichen automatisierten RMS können unabhängige Hoteliers intelligenter und nicht härter arbeiten – und gleichzeitig neue Umsatzhöhen erreichen.

6 Vorteile der Einführung eines modernen Revenue-Management-Systems für unabhängige Hoteliers

Revenue Management erfordert zwar eine Investition, aber die Vorteile der Einführung sind kaum zu übersehen. Hier sind einige der besten Möglichkeiten Unabhängige Hoteliers profitieren von einem fortschrittlichen RMS.

1. Verbesserte Prognosegenauigkeit

Laut AMR-Studien kann eine Verbesserung der Prognosegenauigkeit um 3 Prozent zu einer Gewinnsteigerung von bis zu 2 Prozent führen. Ergebnisse wie diese machen deutlich: Eine effektive Nachfrageprognose ist die Grundlage jeder erfolgreichen Umsatzstrategie.

Leider ist eine genaue Prognose eine zeitintensive und schwierige Aufgabe, wenn sie manuell durchgeführt wird, und die Herausforderung wird noch größer, wenn Prognosen auf detaillierterer Ebene, auf Zimmertyp- und Segmentebene, erstellt werden. Mit einem fortschrittlichen RMS kann die Automatisierung jedoch schnell und präzise die Nachfrage selbst für die komplexesten Zimmer- oder Produktangebote vorhersagen – und das alles mit minimalem Zeitaufwand des Personals.

2. Automatisierte Preis- und Bestandsmanagemententscheidungen

Eine präzise Prognose ist nur so wertvoll wie das, was Sie damit machen. Und Hotels, denen die Ressourcen für ihr Revenue Management fehlen, können selbst aus einer absolut präzisen Prognose kaum Kapital schlagen.

Wenn ein fortschrittliches RMS als Teil eines gut integrierten Technologie-Stacks arbeitet, trifft es automatisch umsatzoptimierende Preis- und Bestandskontrollentscheidungen. Dies spart Umsatzleitern Zeit, da ihnen viele der banalen und untergeordneten preisbezogenen Aufgaben abgenommen werden, sodass sie sich auf die außergewöhnlichen Szenarien in ihrem Tagesgeschäft konzentrieren können.

3. Reduzieren Sie unnötige Rabatte

Rabatte sind für Hoteliers schon lange ein effektives Mittel, um zusätzliche Umsätze zu erzielen. Wenn sie jedoch nicht gut verwaltet werden, können sie auch unnötig die Rentabilität beeinträchtigen. Ein fortschrittliches RMS kann die zukünftige Nachfrage einschätzen und automatisch Buchungsbeschränkungen (wie Mindestaufenthaltsdaueranforderungen) auf rabattierte Produktangebote anwenden, um sicherzustellen, dass der Gesamtwert dieser potenziellen Buchungen im selben Zeitraum nicht durch vorübergehende Buchungen in den Schatten gestellt wird.

Darüber hinaus bietet das erweiterte RMS die Flexibilität, Rabattstufen dynamisch auf der Grundlage der prognostizierten Nachfrage festzulegen. Beispielsweise kann anstelle eines pauschalen Rabatts von 20% für Frühbucherbuchungen automatisch eine Reihe von Rabatten angewendet werden. Diese Rabattspanne basiert auf der Nachfrage, sodass diese Käufe an Terminen mit hoher Nachfrage einen geringeren Teil des potenziellen Umsatzes ausmachen. Umgekehrt steigt an Terminen mit geringer Nachfrage der Rabattprozentsatz (bis zu einem festgelegten Maximum) nach Bedarf, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen.

Und noch besser: Diese inkrementellen, umsatzgenerierenden Ansätze erfordern kaum oder gar keinen manuellen Aufwand seitens der Betreiber.

4. Intelligentere Geschäftsentscheidungen für die Gruppe

Es ist schwer, eine sichere Sache abzulehnen, aber wie viele Vertriebsmanager wissen, ob die von ihnen in Betracht gezogenen Geschäftsmöglichkeiten für Gruppen wirklich optimal für die Rentabilität sind? Da die Zimmerkontingente vieler unabhängiger Hotels hoch sind, verstärken Gruppenbuchungen die Auswirkungen von zu hohen oder zu niedrigen Preisen für Zimmer und Dienstleistungen. Daher ist es entscheidend, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Fehler bei der Preisgestaltung im Gruppengeschäft lassen sich weitgehend vermeiden, aber um intelligentere Entscheidungen für Gruppen treffen zu können, ist eine ziemlich komplexe Verdrängungsanalyse erforderlich, bei der der prognostizierte Wert der vorübergehend verkauften Zimmer mit dem Umsatz verglichen wird, der durch die Gruppe erzielt werden würde. Diese manuell durchgeführten Bewertungen sind mühsam und können aufgrund langsamer Reaktionszeiten zu verpassten Gelegenheiten führen. Glücklicherweise vereinfachen erweiterte RMS-Funktionen diesen Prozess und können effizient ideale Preisempfehlungen berechnen, die die prognostizierte Nachfrage berücksichtigen. Darüber hinaus können bei diesen Bewertungen Prognosen für Nebenausgaben und Servicekosten einbezogen werden, um Vertriebsleitern einen klareren Überblick darüber zu geben, welche Geschäftsmöglichkeiten für Gruppen am rentabelsten sind – und wo sie möglicherweise Verhandlungsspielraum haben.

5. Effektive Reaktionen auf sich schnell ändernde Bedingungen

Was passiert, wenn eine große Gruppenbuchung storniert wird? Oder eine Veranstaltung mit großem Anziehungskraft unerwartet verschoben wird? Auch wenn Hoteliers sich nach Kräften bemühen, saisonale Nachfrageschwankungen manuell zu berücksichtigen, passieren immer wieder Überraschungen, die die Hoteliers in große Schwierigkeiten bringen können.

Mit den erweiterten Prognose- und Automatisierungsfunktionen eines RMS kann auf diese potenziell budgetschädigenden Überraschungen automatisch reagiert und durch schnelle Entscheidungen Umsatzeinbußen vermieden werden – selbst wenn der Leiter des Revenue Managements zum Zeitpunkt des Eintretens der Überraschung im Urlaub ist.

6. Maximieren Sie den Immobilienwert und die finanzielle Gesundheit

Eine gut umgesetzte Implementierung von Revenue-Management-Technologie ist eine bewährte Methode, um den Wert unabhängiger Hotelimmobilien zu steigern. Eine kürzlich von Benchmark Research im Auftrag von IDeaS durchgeführte Umfrage unter Hotelinvestoren ergab, dass 98 Prozent der Befragten Revenue-Management-Technologie als „etwas wichtig” (29%) oder “sehr wichtig” zur Maximierung des Cashflows, und 100% der Befragten beschrieben die Revenue-Management-Technologie als entweder „sehr wichtig” (55%) oder “etwas wichtig“ (45%) zur Steigerung des Vermögenswerts bei Hotelinvestitionen.

Unabhängig davon, ob unabhängige Hoteliers den Bekanntheitsgrad ihrer Marke steigern, Investoren anlocken oder sich bessere Finanzierungskonditionen sichern möchten, sind die kumulativen finanziellen Vorteile des Einsatzes moderner, automatisierter Revenue-Management-Technologie kaum zu ignorieren.

Die Zukunft von RMS mit KI-Unterstützung

KI-gestützte Automatisierung gewinnt immer mehr an Bedeutung, da Unternehmen neue Wege zur Optimierung von Betrieb und Umsatz entdecken. Dieser technische Fortschritt stellt unabhängige Hoteliers an einen wichtigen Wendepunkt. Fortschrittliche Revenue-Management-Praktiken, die für unabhängige Hotels einst undurchführbar schienen, sind jetzt durchaus machbar – aber um daraus Kapital schlagen zu können, sind Investitionen und die Bereitschaft zum Wandel erforderlich.

Das erfordert zwar einen Vertrauensvorschuss, aber die Vorteile bei der Landung sind schwer zu ignorieren. Tatsächlich beschrieben 83 Prozent der oben genannten Umfrageteilnehmer den Return on Investment für RMS-Technologie als „hoch" oder "sehr hoch„Unabhängige Hoteliers können erheblich davon profitieren, die Vorteile eines fortschrittlichen RMS zu nutzen – die Frage ist, sind sie bereit, diese Vorteile zu nutzen?

Kostenloses Quiz: Sind Sie auf dem Weg zum Umsatzerfolg?

Entdecken Sie mit diesem Quiz Ihren Reifegrad im Hotel Revenue Management und erhalten Sie Tipps zur Maximierung Ihres Umsatzes.

Nach Abschluss erhalten Sie einen informativen Leitfaden, der Ihrem Unternehmen dabei hilft, den nächsten Schritt in Richtung optimaler Umsatzmanagement-Reife zu machen.

Hier geht’s zum QuizSind Sie auf dem Weg zum Umsatzerfolg?“.

Weitere Tipps zum Wachstum Ihres Unternehmens

Revfine.com ist eine Wissensplattform für die Hotel- und Reisebranche. Fachleute nutzen unsere Erkenntnisse, Strategien und umsetzbaren Tipps, um sich inspirieren zu lassen, den Umsatz zu optimieren, Prozesse zu innovieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Sie können alle finden Hotel- und Hospitality-Tipps in den Kategorien Revenue Management, Marketing & Vertrieb, Hotelbetrieb, Personal & Karriere, Technologie und Software.

Dieser Artikel wurde von unserem Expertenpartner IDeaS geschrieben

Partnerseite
Partnerseite